Zielmarke — Als Zielmarke wird in der Messtechnik und im Instrumentenbau eine genau geritzte Messmarke auf Glas oder Metall bezeichnet. Zielmarken dienen entweder selbst als Messmittel (zum Beispiel im Messmikroskop eines Stereokomparators oder in der… … Deutsch Wikipedia
Basislatte — Die Basislatte dient in der Geodäsie zur hochpräzisen Messung von Entfernungen bis zu 20 m. Die mathematische Grundlage der Entfernungsermittlung sind die Winkelfunktionen im rechtwinkligen Dreieck. Dabei bildet die Basislatte mit ihren beiden… … Deutsch Wikipedia
A/P — Ein Autopilot (A/P, auch „Steuerungsautomat“) ist eine automatische Steuerungsanlage in Flugzeugen, aber auch in Wasserfahrzeugen. Ebenso ermöglicht er die selbsttätige Steuerung von unbemannten Luftfahrzeugen (UAV), Raketen oder Satelliten.… … Deutsch Wikipedia
Chorobat — Der Chorobates war ein Vermessungsinstrument im antiken Rom. Er kann auch als Messbalken bezeichnet werden und ist eine frühe Form eines Nivelliergerätes. Es existiert nur noch eine Beschreibung von Vitruv, Skizzen oder gar erhaltene Funde gibt… … Deutsch Wikipedia
G36 — HK G36 Allgemeine Information Militärische Bezeichnung: G36 Einsatzland: Deutschland … Deutsch Wikipedia
G36C — HK G36 Allgemeine Information Militärische Bezeichnung: G36 Einsatzland: Deutschland … Deutsch Wikipedia
G36E — HK G36 Allgemeine Information Militärische Bezeichnung: G36 Einsatzland: Deutschland … Deutsch Wikipedia
G36 (Gewehr) — HK G36 Allgemeine Information Militärische Bezeichnung: G36 Einsatzland: Deutschland … Deutsch Wikipedia
G36k — HK G36 Allgemeine Information Militärische Bezeichnung: G36 Einsatzland: Deutschland … Deutsch Wikipedia
G 36 — HK G36 Allgemeine Information Militärische Bezeichnung: G36 Einsatzland: Deutschland … Deutsch Wikipedia